Erweiterte Hautkrebsvorsorge

Um Hautkrebs erfolgreich zu behandeln, sind eine frühzeitige Erkennung und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen von entscheidender Bedeutung. Unsere erweiterte Hautkrebsvorsorge bietet modernste Diagnosetechnologien, um Hautkrebsvorstufen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.

 

Mit der digitalen Auflichtmikroskopie und unserem innovativen FotoFinder®-System erstellen wir eine detaillierte Dokumentation Ihrer Hautveränderungen. Durch diese Technik können schon kleinste Veränderungen rechtzeitig von uns entdeckt und überwacht werden.

Welche Ursachen begünstigen die Entstehung von Hautkrebs?

Hautkrebs entsteht durch eine Kombination verschiedener Risikofaktoren. Übermäßige Sonneneinstrahlung ohne ausreichenden Schutz ist dabei einer der Hauptauslöser, da die schädliche UV-Strahlung die Hautzellen erheblich schädigt und das Hautkrebsrisiko deutlich erhöht. Auch die genetische Veranlagung spielt eine wichtige Rolle, denn eine familiäre Häufung von Hautkrebs kann das persönliche Risiko steigern.

 

Menschen mit heller Haut, vielen Muttermalen oder Sommersprossen sind besonders anfällig, da ihr Hauttyp empfindlicher gegenüber UV-Strahlung reagiert. Zusätzlich steigt mit zunehmendem Alter das Risiko für Hautkrebserkrankungen, da die Haut über die Jahre hinweg der schädlichen Strahlung länger ausgesetzt war.

Für eine erweiterte Hautkrebsvorsorge können Sie einfach und bequem online einen Termin bei uns buchen.

Anzeichen für Hautkrebs frühzeitig erkennen

Die erweiterte Hautkrebsvorsorge unserer Praxis zielt darauf ab, ungewöhnliche Hautveränderungen frühzeitig zu erkennen. Hierzu zählen zum Beispiel:

 

  • Veränderungen von Muttermalen: Unregelmäßige Formen, Farbabweichungen oder Vergrößerungen.
  • Neue Hautveränderungen: Plötzlich auftretende Flecken oder Knoten.
  • Raue oder schuppige Stellen: Insbesondere an sonnenexponierten Hautbereichen.
  • Nicht heilende Wunden: Kleine Wunden, die länger als 3 Wochen bestehen bleiben.

 

Durch regelmäßige Kontrollen können diese Anzeichen überwacht und rechtzeitig behandelt werden.

Wie funktioniert unser Analyseverfahren?

Unsere erweiterte Hautkrebsvorsorge basiert auf modernster Technologie. Mit der digitalen Auflichtmikroskopie analysieren wir Hautveränderungen präzise und dokumentieren diese mittels unseres FotoFinder®-Systems.

 

Mit der digitalen Auflichtmikroskopie können Hautveränderungen wie Muttermale, Pigmentflecken oder verdächtige Hautstellen präzise untersucht werden. Dieses Verfahren nutzt hochauflösende Bilder, um kleinste Details sichtbar zu machen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Dabei wird eine spezielle Beleuchtung eingesetzt, um tiefere Hautschichten zu analysieren und mögliche Auffälligkeiten besser beurteilen zu können.

 

Das FotoFinder®-System ergänzt diese Technologie, indem es eine detaillierte Dokumentation aller erfassten Hautveränderungen erstellt. Dieses System speichert die Bilder und erstellt einen individuellen „Pigmentmal-Katalog“ für jeden Patienten. Bei jeder Untersuchung werden neue Aufnahmen gemacht und mit den vorherigen verglichen, sodass selbst kleinste Veränderungen oder neue Auffälligkeiten frühzeitig erkannt werden können. Dieses Verfahren bietet maximale Sicherheit, da es eine lückenlose Überwachung und eine fundierte Entscheidungsgrundlage für weitere Maßnahmen ermöglicht.

Buchen Sie sich jetzt einfach online Ihren nächsten Termin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Hautarztpraxis Montabaur.

Jetzt kontaktieren

Buchen Sie direkt online Ihren nächsten Termin oder kontaktieren Sie uns.

Werden Sie Teil unseres Teams

Unsere neue Praxis in Montabaur bietet Ihnen ein innovatives Arbeitsumfeld, hervorragende Möglichkeiten zur Weiterbildung und eine attraktive Vergütung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.