Photodynamische Therapie

Die photodynamische Therapie (PDT) ist eine moderne und schonende Methode zur Behandlung von „hellem“ Hautkrebs und Hautkrebsvorstufen. Sie kombiniert den Einsatz einer speziellen Creme mit der gezielten Bestrahlung durch Rotlicht oder Tageslicht.

 

Diese innovative Technik ermöglicht eine präzise Entfernung krankhafter Hautzellen. Hierbei wird das umliegende Gewebe nicht geschädigt. Die PDT sorgt gleichzeitig für eine schnelle Regeneration der behandelten Hautpartien.

Ursachen von hellem Hautkrebs

Hellem Hautkrebs und seinen Vorstufen können verschiedene Ursachen zugrunde liegen. Übermäßige Sonneneinstrahlung ohne ausreichenden Schutz ist dabei eine der Hauptursachen, da die schädliche UV-Strahlung die Hautzellen nachhaltig schädigt. Auch die genetische Veranlagung spielt eine entscheidende Rolle, da diese das Risiko für Hautkrebs deutlich erhöht.

 

Besonders gefährdet sind Menschen mit heller Haut und vielen Muttermalen, da ihr Hauttyp empfindlicher gegenüber UV-Strahlung reagiert. Zusätzlich kann eine langjährige UV-Belastung zu chronischen Hautschäden führen, welche dann häufig in sogenannten „aktinischen Keratosen“ münden. Bei aktinischen Keratosen handelt es sich um die Vorstufen von hellem Hautkrebs.

Buchen Sie sich jetzt online Ihren nächsten Termin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Hautarztpraxis Montabaur.

Wann kommt eine photodynamische Therapie in Frage?

Die photodynamische Therapie eignet sich besonders für die Behandlung spezifischer Hautveränderungen. Dazu zählen die zuvor genannten aktinische Keratosen, die sich durch raue, schuppige oder rötliche Hautstellen auszeichnen und häufig als Folge von UV-Schäden auftreten.

 

Auch Basalzellkarzinome, kleinere wachsartige Knoten, können mit der photodynamischen Therapie effektiv behandelt werden. Zudem bietet sich diese Form der Therapie für flächige Hautkrebsvorstufen an, die durch diffuse Hautveränderungen gekennzeichnet sind und eine großflächige Behandlung erfordern.

Behandlungsablauf

Die photodynamische Therapie verläuft in zwei Schritten: Zunächst wird der betroffene Hautbereich mit einer speziellen Creme behandelt, die einen lichtempfindlichen Wirkstoff enthält. Diese Creme wird gezielt aufgetragen und dringt in die krankhaften Hautzellen ein. Im Anschluss erfolgt eine Bestrahlung mit kaltem Rotlicht oder Tageslicht.

 

Die Bestrahlung aktiviert den Wirkstoff in der Creme, wodurch gezielt kranke Hautzellen zerstört werden, während gesundes Gewebe geschont bleibt. Die Behandlung ist minimal-invasiv, gut verträglich und führt in der Regel zu einer schnellen Abheilung. Patienten berichten oft von einer deutlichen Verbesserung des Hautbildes bereits nach wenigen Wochen.

 

Mit der photodynamischen Therapie bieten wir Ihnen eine effektive Möglichkeit, hellen Hautkrebs frühzeitig zu behandeln und das Risiko für schwerwiegendere Erkrankungen zu minimieren.

In der Hautarztpraxis Montabaur setzen wir auf sorgfältige Vorsorgeuntersuchungen und Diagnostik sowie auf innovative Behandlungsmethoden. Buchen Sie jetzt Ihren nächsten Termin einfach online.

Jetzt kontaktieren

Buchen Sie direkt online Ihren nächsten Termin oder kontaktieren Sie uns.

Werden Sie Teil unseres Teams

Unsere neue Praxis in Montabaur bietet Ihnen ein innovatives Arbeitsumfeld, hervorragende Möglichkeiten zur Weiterbildung und eine attraktive Vergütung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.